Forscher des Industrieunternehmens Carbios haben ein bakterielles Enzym entwickelt, das Plastikflaschen in nur wenigen Stunden zersetzen kann, berichtet The Guardian.
Das Enzym kann PET-Flaschen in separate chemische Komposite zerlegen, aus denen dann neue Flaschen hergestellt werden können.
Herkömmlicher recycelter Kunststoff, der einen „thermomechanischen“ Prozess durchläuft, ist nicht von hoher Qualität und wird hauptsächlich für verschiedene Beschichtungen verwendet.
Carbios hat sich mit führenden Branchenführern wie Pepsi und L'Oreal zusammengetan, um die Entwicklung der Technologie zu unterstützen. Ein wissenschaftlicher Artikel, der die Entdeckung beschreibt, wurde heute in der renommierten Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Das Enzym “PET-Hydrolase” kann 90 Prozent der PET-Polymere in nur zehn Stunden abbauen.
“Dieses hocheffiziente, optimierte Enzym übertrifft alle zuvor beschriebenen PET-Hydrolasen”, heißt es in dem Artikel – selbst im Vergleich zum zweitversprechendsten Kandidaten, einem Stamm plastisch abbauender Bakterien namens 201-F6.
Das neue Enzym wurde erstmals 2012 in einem Stapel kompostierter Blätter entdeckt.
“Was völlig vergessen wurde, sich aber als das Beste herausstellte”, sagte Alain Marty von der Universität Toulouse in Frankreich und Chefwissenschaftler bei Carbios.
“Dies ist ein echter Durchbruch beim Recycling und der Herstellung von PET”, sagte Saleh Jabarin, Professor an der Universität von Toledo, Ohio, und Mitglied des Carbios Science Committee.
Die Forscher hoffen, das “industrielle und kommerzielle Potenzial” des Materials im Jahr 2021 in Frankreich testen zu können, sagte Marty. “Unser Ziel ist es, bis 2024, 2025 im großen industriellen Maßstab einsatzbereit zu sein”, sagte Martin Stefan, stellvertretender CEO von Carbios.
Dieser Artikel wird von Futurism veröffentlicht.