Das Sonnensystem war vielleicht einmal die Heimat von neun Planeten, aber der Eisriese wurde möglicherweise aus unserem Sternensystem geworfen.
Forscher haben Beweise dafür gefunden, dass zu einer Zeit ein anderer Eisriese wie Neptun im Sonnensystem existierte, das sich zwischen Saturn und Uranus befand.
Dies würde bedeuten, dass es neun Planeten im Sonnensystem geben könnte, oder 10, wenn Pluto enthalten ist.
Dr. Carnegie Matt Clement: „Es stellte sich heraus, dass die Anordnung der Planeten in unserem Sonnensystem sehr ungewöhnlich ist. Daher verwenden wir Modelle, um die Entstehungsprozesse rückzuentwickeln und zu reproduzieren.
Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen herauszufinden, was bei einem Autounfall passiert ist – wie schnell sich die Autos bewegten, in welche Richtung und so weiter. '
Durch Simulationen fand das Team heraus, dass der endgültige Standort von Uranus und Neptun, zwei Planeten am äußeren Rand des Sonnensystems, vom Kuipergürtel bestimmt wurde, der zirkumstellaren Scheibe aus Planetenschutt und Kometen. '
Die Studie zeigte auch, dass der Kuipergürtel dazu beitrug, den Eisriesen herauszuwerfen, während sich das Sonnensystem noch bildete.
Das Team half nicht nur dabei, eine potenziell verlorene Welt zu entdecken, sondern die Forschung konnte auch genutzt werden, um Leben auf anderen Planeten zu finden.
Dr. Clement fuhr fort: „Dies zeigt, dass unser Sonnensystem zwar etwas seltsam ist, aber nicht immer so.
Nachdem wir nun die Wirksamkeit dieses Modells festgestellt haben, können wir es verwenden, um die Entstehung terrestrischer Planeten, einschließlich unserer eigenen, zu untersuchen und möglicherweise unsere Fähigkeit zu informieren, an anderen Orten nach ähnlichen Systemen zu suchen, die Potenzial haben könnten für die Existenz des Lebens. '
Quellen: https://www.express.co.uk/ (Foto: GETTY)