Foto aus offenen Quellen
Laut britischen Forschern zum ersten Mal in der Geschichte übernatürliche Phänomene in Nordirland haben einen Geist gefangen genommen mythische graue Dame. Und das geschah sowieso nicht, sondern auf dem berühmten Dark Hedges Alley in der Grafschaft Antrim. Dieser Ort ist berühmt für seine verdrehte Buchen wachsen an den Seiten einer geraden Straße und darüber einen eigenartigen Asttunnel bilden. Es ist kein Zufall, dass Hier drehten sie eine der Szenen für die beliebteste Fernsehserie “Game of Thrones.”
Die Legende von der in Antrim lebenden Grauen Dame stammt noch aus aus dem 18. Jahrhundert. Einige sagen, es sei eine edle Frau gewesen, die Selbstmord begangen hat mit mir wegen unerwiderter Liebe. Anderen zufolge geht es darum im Geiste eines armen Mädchens, das der örtliche Graf missbraucht hat. Also oder auf andere Weise behaupten zahlreiche Augenzeugen, dass die gespenstisch Eine Frauenfigur materialisiert sich hier oft während des Sonnenuntergangs und über der Straße schweben und sanft von einem Baum zum anderen schwimmen.
Foto aus offenen Quellen
Der Fotograf Gordon Watson aus Ballycastle war kürzlich zu Besuch Dark Hedges am Abend und mehrmals fotografiert verherrlichte Gasse. Der Mann bemerkte während der Schießerei nichts ungewöhnlich jedoch beim Betrachten der Bilder am nächsten Tag, war bis ins Mark geschockt. Auf einem seiner Schüsse deutlich eine graue rauchige Gestalt, die über der Straße schwebt und hat vage menschliche Umrisse. War es wirklich Geist? Graue Dame?
London Ghostbuster und Spezialist Montage Kevin Macaulie studierte sorgfältig seinen Schnappschuss Landsmann und kam zu dem Schluss, dass das Bild ist authentisch, in der Moderne keiner Verarbeitung unterzogen Fotobearbeitungsprogramme. Darüber hinaus kam der Sachverständige zu dem Schluss, dass die Rede Ich kann nicht mit Zigarettenrauch, Nebel oder Schmutz umgehen das Objektiv. Was auch immer das von Watson gefangene Objekt war, er war es ziemlich real und am interessantesten, für den Menschen unzugänglich zum Blick.
Zeit