Biologische „Hybrid-Computerchips“ können den Energiebedarf für Systeme mit künstlicher Intelligenz erheblich reduzieren.
Das australische Startup Cortical Labs entwickelt Computerchips, die biologische Neuronen verwenden, die aus Mäusen und Menschen extrahiert wurden, berichtet Fortune.
Ziel ist es, den Energiebedarf aktueller Systeme der künstlichen Intelligenz durch Nachahmung des menschlichen Gehirns drastisch zu reduzieren.
Laut einer Aussage von Cortical Labs plant das Unternehmen, “Technologien zu entwickeln, die die Kraft der synthetischen Biologie und das volle Potenzial des menschlichen Gehirns nutzen”, um eine “neue Klasse” von KI zu schaffen, die die “größten Probleme” der Gesellschaft lösen könnte.
Mausneuronen werden aus Embryonen extrahiert, aber menschliche Neuronen werden erzeugt, indem Hautzellen wieder in Stammzellen und dann in Neuronen umgewandelt werden.
Die Idee, biologische Neuronen zur Stromversorgung von Computern zu verwenden, ist nicht neu. Die Ankündigung von Cortical Labs erfolgte eine Woche, nachdem es einer Gruppe europäischer Forscher gelungen war, ein funktionierendes neuronales Netzwerk aufzubauen, mit dem biologische und siliziumbasierte Zellen über das Internet miteinander kommunizieren können.
Forscher am Massachusetts Institute of Technology versuchten 2016 auch, mithilfe von Bakterien anstelle von Neuronen ein Computersystem aufzubauen.
Im Moment hat das kortikale Mini-Gehirn weniger Rechenleistung als das Libellen-Gehirn. Das Unternehmen hofft, dass seine auf Neuronen basierenden Chips das Pong-Spiel spielen können, sagte CEO Hong Weng Chong und trat in die Fußstapfen von DeepMind, das das Spiel 2013 zum Testen der KI-Leistung nutzte.
“Wir versuchen zu zeigen, dass wir das Verhalten dieser Neuronen beeinflussen können”, sagte Chong.