Die hohe Wahrscheinlichkeit der Existenz erdähnlicher Planeten mit Wasser in den Umlaufbahnen der roten Zwergsterne wurde bestätigt

Die hohe Wahrscheinlichkeit der Existenz erdähnlicher Planeten mit Wasser in den Umlaufbahnen der roten Zwergsterne wurde bestätigt

Astrophysiker der Universität Bern haben ein einzigartiges Computermodell erstellt. Sie konnten die Theorie bestätigen, dass die Planeten der “bewohnbaren Zone”, die massearme rote Zwergsterne wie Proxima Centauri umkreisen, eher die Größe der Erde haben und große Mengen Wasser auf ihrer Oberfläche enthalten.

Diese Studie wurde durch die Entdeckung eines Exoplaneten im Orbit in der bewohnbaren Zone von Proxima Centauri im August 2016 erleichtert, was in der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine gewisse Resonanz hervorrief. Dieser Stern ist der unserer Sonne am nächsten liegende Stern, aber zehnmal weniger massereich und 500mal schwächer. Diese Entdeckung, zusammen mit der Entdeckung eines ähnlichen Planeten im Mai 2016, der einen Stern mit noch geringerer Masse umkreist (Trappist-1), überzeugte die Astronomen davon, dass solche roten Zwerge (wie diese Sterne mit geringer Masse genannt werden) eine charakteristische Umgebung für die Existenz terrestrischer Planeten schaffen könnten.

Die ersten Simulationen zu diesem Thema wurden von den Wissenschaftlern Yann Alibert und Willie Benz vom Schweizerischen Zentrum für Weltraumforschung der Universität Bern durchgeführt, die einen Algorithmus zur Bildung von Planeten in der Umlaufbahn eines Sterns berechneten, dessen Masse zehnmal geringer ist als die der Sonne.

“Dank unseres Modells konnten wir Planeten reproduzieren, die in Bezug auf Masse und Rotationsperiode den kürzlich beobachteten ähnlich sind”, sagte Alibert über die Ergebnisse seiner Studie, die in der Zeitschrift Astronomy and Astrophysics veröffentlicht wurde. „Interessanterweise haben wir festgestellt, dass Planeten in engen Umlaufbahnen um Sterne dieses Typs im Bereich von 0,5 bis 1,5 Erdradien liegen. Nachfolgende Beobachtungen werden zeigen, wie richtig wir sind. '

Quellen: Phys

Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: