Im April 2018 äußerte der US-Kongress für die NASA neue Herausforderungen im Zusammenhang mit der fortgesetzten Suche nach technologischen Signalen aus dem Weltraum. Vom 26. bis 28. September planen Vertreter der Agentur, ein Seminar über Technologien abzuhalten und die vielversprechendsten Forschungsbereiche bei der Suche nach technologischen Signalen auszusprechen, um private und gemeinnützige Organisationen für Investitionen in diesem Bereich zu gewinnen. Informationen hierzu finden Sie auf der offiziellen Website der Agentur.
Seit Beginn der Zivilisation hat sich die Menschheit gefragt, ob wir eins im Universum sind. Während die NASA das Sonnensystem und darüber hinaus untersuchte, entwickelte die Agentur immer ausgefeiltere Werkzeuge, um dieses grundlegende Problem anzugehen. Im Sonnensystem suchte die Mission der NASA nach Zeichen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens, insbesondere auf dem Mars und kurz danach auf Jupiters Mond Europa. Darüber hinaus ermöglichten Missionen wie Kepler und TESS die Untersuchung von Tausenden von Planeten in den Umlaufbahnen anderer Sterne.
Das Wissen über Planeten, die andere Sterne umkreisen, sogenannte Exoplaneten, sowie die Ergebnisse eines Jahrzehnts Forschungsarbeit auf der Suche nach Leben, sogenannte Biosignale, veranlassten die NASA, sich ernsthaft mit der Frage zu befassen, ob die Menschheit im Universum einsam ist. Neben der Suche nach Beweisen für mikrobielles Leben suchen NASA-Wissenschaftler weiterhin nach intelligenten Kreaturen außerhalb des Planeten Erde.
Durch den Empfang eines Signals technologischen Ursprungs konnten Wissenschaftler eine eindeutige Schlussfolgerung über die Existenz einer anderen Zivilisation im Universum ziehen. Die häufigste Art von Prozesssignalen sind Funksignale, aber es gibt viele andere, die nicht vollständig verstanden wurden.
Es ist angebracht, hier den Begriff “Technosignaturen” zu verwenden, der eine breitere Bedeutung hat als historisch verwendet, da er für das Programm zur Suche nach außerirdischer Intelligenz SETI besser geeignet ist. Wir sprechen von technologischen Signalen wie Radio- oder Laserstrahlung – Anzeichen von massiven Strukturen oder einer Atmosphäre voller Schadstoffe, dh solchen, die Intelligenz implizieren können.
Im Rahmen dieses Programms haben Forscher bereits hervorragende Arbeit geleistet, um mithilfe von Radioteleskopen Funksignale mit niedrigen Frequenzen zu finden. In der Tat treiben die eigenen Radio- und Fernsehsendungen der Menschheit seit einigen Jahren im Weltraum. Wissenschaftler schließen nicht aus, dass eine außerirdische Zivilisation derzeit solche Geräusche macht.
Das SETI-Programm der NASA endete 1993, nachdem der Kongress aufgrund von Haushaltsdefiziten die politische Unterstützung für das Programm reduziert und die Finanzierung für die Suche nach außerirdischem Leben gestrichen hatte. Seitdem konzentrierten sich die Bemühungen der NASA darauf, unser grundlegendes Verständnis des Lebens selbst, seines Ursprungs und der Bewohnbarkeit anderer Körper in unserem Sonnensystem und unserer Galaxie zu entwickeln. Aber wenn es der NASA gelingt, einen mächtigen Investor für das Programm zu finden, der nach Signalen aus dem Weltraum sucht, kann die Menschheit eine andere Zivilisation entdecken.