Die NASA veröffentlichte nach der endgültigen Verarbeitung ein Foto des Uranus-Satelliten

Die NASA veröffentlichte nach der endgültigen Verarbeitung ein Foto des Uranus-Satelliten

Der als Miranda bekannte Uranusmond ist endlich in einer neuen Form erschienen. Bilder des Satelliten wurden am 24. Januar 1986 während des Fluges der Sonde Voyager 2 durch den Planeten aufgenommen. Während der Vermessung befand sich das Raumschiff in einer Entfernung von 81.500 km von der Oberfläche des Uranus. Die Sonde schaffte es, die fünf größten Monde des Planeten zu fotografieren.

Miranda ist dem Planeten am nächsten und der kleinste der fünf Hauptmonde des Uranus mit einem Durchmesser von nur 480 km. Um ein vollwertiges Satellitenbild zu erstellen, mussten die NASA-Redakteure 9 separate Bilder kombinieren. Der Großteil des Fotos besteht aus sieben hochauflösenden Bildern, die während der Annäherung der Voyager aufgenommen wurden. Der Rest der weniger detaillierten Bilder wurde verwendet, um die Lücken zu füllen.

Es stellte sich heraus, dass die Oberfläche von Miranda aus zwei auffallend unterschiedlichen Grundtypen besteht. Eine Mondhälfte ist ein uraltes, stark kraterartiges hügeliges Gebiet mit relativ gleichmäßiger Albedo (Reflexionsvermögen). Die andere Hälfte ist nach kosmischen Maßstäben viel „junger“ und hat ein komplexes Relief, das durch helle und dunkle Streifen, Leisten und Grate gekennzeichnet ist.

Die endgültige Bildverarbeitung wurde vom US Geological Survey in Flagstaff, Arizona, USA, durchgeführt.

Quellen: NASA

Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: