Ein Komet, der aus dem interstellaren Raum in unser Sonnensystem eingedrungen ist, wird möglicherweise niemals zurückkehren. Beim Kometen 2I / Borisov wurden materielle Eruptionen beobachtet, als er sich von der Sonne entfernte.
Diese Ausbrüche zeigen, dass sich der Komet nach Angaben polnischer Astronomen der Jagiellonen-Universität in Krakau und der Universität Warschau, die diese Aktivität aufgezeichnet haben, auflöst.
“Dieses Verhalten ist ein überzeugender Beweis für die anhaltende Fragmentierung des Kerns”, schrieben sie in einer Mitteilung an Astronomers Telegram.
2I / Borisov wurde der Welt Ende August letzten Jahres zum ersten Mal bekannt, als entdeckt wurde, dass es auf einer Flugbahn, die auf einen interstellaren Ursprung hinweist, durch das Sonnensystem fegte.
Wissenschaftler entschlüsselten später die Beobachtungen und fanden Bilder des Kometen aus dem Dezember 2018. Diese zahlreichen zusätzlichen Daten stützen Schlussfolgerungen über den interstellaren Ursprung des Kometen und ermöglichen genauere Vorhersagen seiner zukünftigen Flugbahn.
Was Astronomen besonders sehen wollten, war das, was geschah, nachdem der Komet am 8. Dezember 2019 das Perihel erreicht hatte – seine Annäherung an die Sonne.
Dies liegt daran, dass es im Sonnensystem zwei Arten von Kometen gibt. Kurzperiodenkometen kommen normalerweise aus dem Kuipergürtel oder näher und haben eine Umlaufzeit von weniger als 200 Jahren. Es ist viel wahrscheinlicher, dass sie intakt bleiben, wenn sie die Sonne passieren.
Langperiodische oder dynamisch neue Kometen kommen aus der Ferne – der Oort-Wolke – und zerfallen eher als kurzperiodische Kometen. Die Analyse der Farbe und Zusammensetzung von 2I / Borisov zeigte, dass es Kometen mit einer langen Periode sehr ähnlich ist, weshalb ein Zerfall aufgrund der Erwärmung durch die Sonne erwartet, aber nicht garantiert wurde.
“Was Kometen im Sonnensystem betrifft, so ist bekannt, dass dynamisch neue Kometen zehnmal anfälliger für Zerfall sind als kurzperiodische Kometen, wahrscheinlich aufgrund ihres ursprünglichen Zustands und ihrer schwächeren strukturellen Stärke”, schrieben die von Quanzhi Ye angeführten Forscher aus Universität von Maryland.
Dies würde als Helligkeitsänderung in einem Kometen angesehen werden – und tatsächlich wurde beobachtet, dass der Komet vom 5. bis 9. März 2020 zweimal blitzte. Wenn der Komet zerfällt, werden Beobachtungen seines Spektrums seine innere Chemie einschließlich seines Kerns offenbaren.
Dies ist eine großartige Gelegenheit, die innere Struktur eines Kometen zu untersuchen und sie mit Kometen in unserem Sonnensystem zu vergleichen, um festzustellen, wie ähnlich oder unterschiedlich sie sind.
Daher werden Astronomen 2I / Borisov weiterhin genau beobachten.