Warmes Wetter wurde mit einer Verlangsamung der Verbreitung von COVID-19 in Verbindung gebracht.
Das Dokument wurde von einem Team von Forschern und Wirtschaftswissenschaftlern der Pekinger Schulen der Tsinghua-Universität und der Beihan-Universität unter Verwendung von Daten des chinesischen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten im Zusammenhang mit 4.711 bestätigten Fällen von SARS-CoV-2-Coronavirus erstellt.
Die Wissenschaftler verwendeten ausgefeilte statistische Analysen und Modelle, Trendwachstumskurven, Wetterstationen und Kontaktverfolgung bei Patienten mit COVID-19 – sie kamen zu folgendem Schluss:
„Hohe Temperaturen und hohe relative Luftfeuchtigkeit verringern die Übertragung von COVID-19 erheblich, selbst nach Berücksichtigung der Bevölkerungsdichte und des Pro-Kopf-BIP in Städten. […]
Dieses Ergebnis steht im Einklang mit der Tatsache, dass hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Influenzaübertragung signifikant verringern. Dies weist darauf hin, dass der Beginn der Sommer- und Regenzeit auf der Nordhalbkugel die Übertragung von COVID-19 wirksam reduzieren kann. '
Dies ist eine Analyse der Daten und keineswegs eine endgültige Schlussfolgerung. Weiter: Wir sprechen nicht über den Tod des Coronavirus bei warmem Wetter (nach den uns vorliegenden Informationen: Dies ist nicht der Fall). Oder die Hitze wird die Ausbreitung stoppen (wird es nicht stoppen).
Aber es sieht so aus, als würde die Hitze die Ausbreitung verlangsamen.
Das klingt vielleicht nach einem kleinen Trost, sollte es aber sein. Sie werden in den nächsten Wochen viel über das “Abflachen der Kurve” hören.
Warmes Wetter wird die Ausbreitung hier auf der Nordhalbkugel für die nächsten Monate verlangsamen. In der südlichen Hemisphäre wird das Virus aufgrund des kommenden kalten Wetters leichter übertragen.
Wir hoffen, dass die Orte, die in den letzten Monaten am wenigsten von COVID-19 betroffen waren, die Lehren und Warnungen beachtet haben, denen sich diejenigen von uns auf der anderen Seite der Welt gegenübersehen und auf die sie sich vorbereiten.