Nun, Betelgeuse hat offiziell aufgehört zu verblassen

Nun, Betelgeuse hat offiziell aufgehört zu verblassen

Die letzte Beobachtungsrunde des Sterns Betelgeuse hat begonnen, und der Stromausfall, den einige Wissenschaftler als Vorläufer einer Supernova vorhergesagt haben, ist beendet. Jetzt gibt es Hinweise auf eine Klarstellung.

Dies bedeutet, dass der Stern nicht zu einem vorzeitigen Ende kommt, wie einige gehofft hatten; aber immer noch ein wenig verwirrt darüber, warum der Stern so stark gedimmt hat.

Betelgeuse befindet sich im Sternbild Orion, etwa 700 Lichtjahre von der Erde entfernt, und ist ein sehr alter Stern dieser Art. Es verbrachte Jahre seiner Hauptsequenz – mit einem aktiven Kern, der mit Wasserstoffatomen verschmolzen ist – wie ein heißer, leuchtender, bläulich-weißer Stern, ungefähr 10-25 mal so groß wie die Masse der Sonne. Diese Sterne leben wild und haben eine relativ kurze Lebensdauer.

Betelgeuse ist jetzt ungefähr 8–8,5 Millionen Jahre alt und seine Hauptsequenztage endeten vor ungefähr 1 Million Jahren (vergleiche dies mit einem sonnenähnlichen Stern, der erst in der Mitte der Hauptsequenz liegt und 4,6 Milliarden Jahre alt ist).

Es kühlte ab und verwandelte sich vor etwa 40.000 Jahren in einen roten Überriesen. Inzwischen hat Betelgeuse den Wasserstoff in seinem Kern aufgebraucht und wandelt Helium in Kohlenstoff und Sauerstoff um.

Der Kern hat sich ebenfalls zusammengezogen, wodurch mehr Wasserstoff in den Bereich unmittelbar um den Kern gelangt und eine Wasserstoffhülle bildet. Diese Wasserstoffhülle ist mit Helium verschmolzen, das in den Kern abgelassen wird, um die Heliumfusion zu befeuern.

Bevor er explodiert, wird erwartet, dass sich der Stern schnell verdunkelt, bevor er den Himmel hier auf der Erde dramatisch beleuchtet.

Während Betelgeuse eine variable Helligkeit aufweist, war die jüngste Verdunkelung viel tiefer als zuvor beobachtet – zwischen September 2019 und Januar 2020 nahm die Leuchtkraft um 25 Prozent ab.

Anstelle des Feuerwerks, das wir uns alle erhofft hatten, kehrt Betelgeuse nun zu seiner normalen Helligkeit zurück, synchron zum Variabilitätszyklus des Sterns.

“Die in den letzten ~ 2 Wochen erhaltene Photometrie zeigt, dass Betelgeuse seinen starken Delta-V-Abfall von ~ 1,0 mA im Vergleich zu September 2019 gestoppt hat”, schrieb Astronomers Telegram.

'Aufgrund dieser und zusätzlicher Beobachtungen hörte Betelgeuse definitiv auf zu verblassen und begann allmählich aufzuhellen. Somit ist diese Episode der Ohnmacht vorbei, aber zusätzliche Photometrie ist erforderlich, um die Aufhellungsphase zu bestimmen. '

(ESO / P. Kervella / M. Montargès et al., Anerkennung: Eric Pantin)

Die große Frage bleibt: Was hat den Stromausfall verursacht? Die Möglichkeiten werden von Astronomen untersucht. Einer von ihnen kühlt sich auf der Oberfläche des Sterns ab. In Betelgeuse muss etwas wirklich Seltsames passieren, damit es so verblasst, aber es ist nicht unmöglich.

Eine andere ist eine riesige Staubwolke, die vom Stern auf uns zugeworfen wird. Sterne auf dem Ast des roten Riesen erzeugen und werfen große Mengen an Material aus, lange bevor sie in die Supernova gelangen, und Infrarotbilder zeigen Betelgeuse, umgeben von Staubstrahlen. Sie können sie im Bild oben sehen; Eine schwarze Scheibe blockiert einen Stern, einen Bereich von der Größe der Jupiter-Umlaufbahn.

Diese beiden Erklärungen stimmen mit der Dimmasymmetrie überein, die in den Bildern vom Dezember 2019 zu sehen ist.

Quellen: Foto: (ESO / Digitalized Sky Survey 2. Anerkennung: Davide De Martin)

Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: