Seit langem ist es üblich, alle reflektierenden Oberflächen in dem Haus abzudecken, in dem sich der Verstorbene befindet. Abergläubische nehmen den Spiegel als eine Art Portal wahr – die Grenze zwischen zwei Welten. Es gibt eine Reihe von Zeichen, die erklären, warum alle Spiegel im Haus nach dem Tod einer Person geschlossen werden müssen.
Warum Spiegel abdecken, wenn eine Person stirbt?
Bei einer Beerdigung werden alle reflektierenden Oberflächen abgedeckt. Die Interpretation von Aberglauben ist wie folgt:
- Es wird angenommen, dass nach dem Tod eines Menschen seine Seele 40 Tage lang die Erde durchwandert und dann in eine andere Welt abreist und sich beruhigt. Nachdem sie durch einen nicht befestigten Gegenstand in den Spiegel gelangt ist, findet sie ihren Weg zurück nicht mehr.
- Zeichen zufolge galt der Spiegel als Lebensraum des Teufels. Wenn Sie es nach dem Tod eines Menschen nicht aufhängen, können die dunklen Mächte versuchen, seine Seele mit sich zu ziehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten eine kluge, positive und sehr freundliche Person war.
- Nach einigen Versionen schließen Verwandte die Spiegel, da die Seele möglicherweise Angst vor ihrer Reflexion hat. Dies liegt an der Meinung, dass Menschen die Tatsache ihres Todes oft nicht verstehen und nicht akzeptieren.
- In unbedeckten, zeitnah reflektierenden Oberflächen können in Zukunft Geister und Geister gesehen werden.
Oldtimer geben ihre eigene Interpretation der Zeichen. Die Spiegel sind mit Vorhängen versehen, da sie während des Service das Kreuz in Rückprojektion reflektieren.
Bitte beachten Sie, dass es in Tempeln und Kirchen keine Objekte gibt, in denen Sie das Spiegelbild sehen können. Es wird angenommen, dass eine solche Oberfläche die ganze Gnade wegnimmt, was bedeutet, dass das Gebet keine wahre Kraft haben wird.
Einige Schilder warnen die Lebenden davor, im Haus des Verstorbenen einen Spiegel zu benutzen. Interpretationen zufolge kann dies dem Betrachter bis hin zum Tod ernsthaften Schaden zufügen.
Sie können nicht im Spiegel nach Menschen mit einer instabilen Psyche und einer reichen Vorstellungskraft suchen. Wenn Sie zuerst das Spiegelbild des Verstorbenen und dann direkt den Verstorbenen betrachten, denken Sie vielleicht, dass er lächelt.
Eine profanere Sichtweise ist, dass wenn eine Person stirbt, ihre Familie nicht die Zeit oder den Wunsch hat, den Spiegel zu benutzen. Wenn sich im Haus ein Verstorbener befindet, werden die reflektierenden Oberflächen abgedeckt, damit sie nicht auffallen.
Was und wie zu schließen
Um alle reflektierenden Oberflächen im Haus des Verstorbenen abzudecken, sollte ein dickes, undurchsichtiges Tuch verwendet werden. Die beste Option wäre schwarze Materie, die jedoch nicht in jedem Haus zu finden ist.
Manchmal sind sie mit Laken oder Decken bedeckt. Die Verwendung von Tischdecken und Tagesdecken ist akzeptabel.
Normalerweise beginnt das Vorhangverfahren unmittelbar nach der Nachricht vom Tod. Wenn eine Person im Krankenhaus an einer längeren Krankheit gestorben ist, kann dieses Zeichen vernachlässigt werden.
Wie viele Tage zu schließen
Der Stoff kann nach einer gewissen Zeit entfernt werden. Zeichen sprechen von solchen Begriffen:
- Alle reflektierenden Oberflächen müssen immer abgedeckt sein, wenn sich der Verstorbene im Haus befindet. Darüber hinaus sollten Sie sowohl den Fernseher als auch den Computermonitor abdecken. Das Tuch kann nach der Beerdigung entfernt werden, wenn der Verstorbene nicht mehr im Raum ist. Sie sollten zuerst den Raum waschen, in dem der Sarg stand.
- Anderen Legenden zufolge beträgt der Zeitraum, für den die Spiegel aufgehängt werden, mindestens 9 Tage. Nach dieser Zeit verlässt die Seele unsere Welt und die Heiligen führen sie zum Herrn. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Spiegelbild ohne Angst betrachten können.
- Oldtimer und besonders religiöse Menschen schlagen vor, 40 Tage nach dem Tod die Abdeckungen von Spiegeln und reflektierenden Oberflächen zu entfernen.
Die genaue Zeit wird durch keinen Glauben bestimmt. Jeder folgt der Interpretation, die ihm am nächsten steht.